Fluggastdaten Kurzversion
Aktuell:
Welche Daten über Sie erhält das US-Ministerium für Heimatschutz bei Ihrer Reise nach Amerika?Informationen über den PNR (Personal Name Record):
Die Europäische Union und die USA haben sich im Streit um den Datenschutz bezüglich der Fluggastdaten geeinigt.Der Kompromiss sieht vor, dass das US-Ministerium für Heimatschutz 34 persönliche Informationen über jeden Flugpassagier vor dessen Einreise in die USA von den Fluggesellschaften erhält.
Diese Daten sind Bestandteil des PNR:
- PNR-Buchungscode (Passenger Name Record)
- Datum der Reservierung
- Geplante Abflugdaten
- Name
- Andere Namen im PNR
- Anschrift
- Zahlungsart
- Rechnungsanschrift
- Telefonnummern
- Gesamter Reiseverlauf für den jeweiligen PNR
- Vielflieger-Eintrag, beschränkt auf abgeflogene Meilen und Anschrift(en)
- Reisebüro
- Bearbeiter
- Codeshare-Information im PNR
- Reisestatus des Passagiers
- Informationen über die Splittung/Teilung einer Buchung
- E-Mail-Adresse
- Informationen über Flugscheinausstellung (Ticketing)
- Allgemeine Bemerkungen
- Flugscheinnummer
- Sitzplatznummer
- Datum der Flugscheinausstellung
- Historie über nicht angetretene Flüge (no show)
- Nummern der Gepäckanhänger
- Fluggäste mit Flugschein, aber ohne Reservierung (go show)
- Spezielle Serviceanforderungen (OSI - Special Service Requests)
- Spezielle Serviceanforderungen (SSI/SSR Sensitive Security Information/Special Service Requests)
- Information über den Auftraggeber (received from)
- Alle Änderungen der PNR (PNR-History)
- Zahl der Reisenden im PNR
- Sitzplatzstatus
- Flugschein für einfache Strecken (one-way)
- Etwaige APIS-Informationen (Advance Passenger Information System)
- ATFQ-Felder (automatische Tarifabfrage)